Wege gegen das Vergessen e.V.
Faltplan für Aachen und Umgebung
Zwei Wanderausstellungen


Der Faltplan „Entdecken – Erfahren – Erinnern“ wurde unter Rücksichtnahme auf bestehende CD-Vorgaben gestaltet. Mithilfe von QR-Codes, GPS-Angaben und Planansichten, können die in Aachen und Umgebung befindlichen Gedenkorte leicht gefunden werden. Begleitend dazu enstanden 18 Bildtexttafeln im einheitlichen Gestaltungsraster, die mit Abbildungen von Zeitungsartikeln, Plakaten und Fotos aus der Zeit einen umfangreichen Eindruck vermitteln.


„Lebensläufe“ von im ersten Weltkrieg gefallenen Aachenern stellt die Wanderausstellung aus dem Jahr 2014 in den MIttelpunkt. Nebeneinander gehängt entsteht ein Auf-und-ab von gesplitterten Bildmotiven, stellvertretend für die abgebrochenen Lebensläufe der Personen. Private Fotos und Briefe, offizielle Dokumente, Fotos von Gebäuden damals und heute ermöglichen dem Betrachter einen Bezug zur Gegenwart.
Besonders freut mich, dass diese „Plakatausstellung“ nicht nur in 2014, in der VHS Aachen, sondern seither in mehreren Schulen, auch in Belgien, ausgestellt wurde. Sie funktionierte sehr gut als bild- und farbreiche Ergänzung zum Unterrichtsmaterial. In 2018 hatte sie ihre vorerst letzte Station, noch einmal in der Volkshochschule Aachen, hier präsentiert von Yvonne Hugot-Zgodda und Dr. Holger A. Dux, Wege gegen das Vergessen e.V.
INFO
- Auftraggeber: Wege gegen das Vergessen e.V.
Projektzeitraum: 2012 und 2014
Nutzung/Ausstellung: 2012/2014 bis heute
Leistungen: grafisches/typografisches Konzept, Layout, Satz, Bildbearbeitung
Foto: Harald Krömer